Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Hobby Hifi Visaton V-Maxx (Paar)

Bausatz mit Frequenzweiche zum selber aufbauen
CHF 2'900.00
Bausatz mit fertig aufgebauter Frequenzweiche
CHF 3'350.00

Beschreibung

Entwickler: >Hobby Hifi
Bausatzinhalt: 1 Paar
Bausatz mit Preis/Leistungs-Frequenzweiche, bei der an den wichtigsten Positionen gezielt höherwertige Bauteile eingesetzt werden. Genaue Weichenbestückung auf Anfrage.

Prinzip: 4-Weg Bassreflex
Gehäusegrösse (HxBxT): 1400x360x460mm
SPL: ca. 88dB/1W/1m
Impedanz: 8 Ohm

Beschreibung:
V-Maxx ist eine Entwicklung von Bernd Timmermanns. Sie vereint die besten Chassis aus dem Visaton Programm in einer riesigen Standbox, die als 4-Wege-bassreflex-System ausgelegt ist.
Die Keramikkalotte KE 25 SC wird durch zwei Tiefmitteltöner TI 100 eingerahmt.
Der Tiefmitteltöner hat eine Titanmembran mit enormer Steifigkeit. Nach oben schließt ein AL 200 an, der den Grundtonbereich abdeckt.
Den Tiefbass erzeugt der TIW 300, der unten wie ein Subwoofer bis 130 Hz arbeitet.
Die 5 Lautsprecherchassis werden durch eine 4-Wege-Weiche angetrieben, wobei die beiden TI 100 parallel geschaltet sind.
Der Frequenzgang ist sehr eben; das Ausschwingverhalten ist vorzüglich, ohne jegliche Resonanz; und die nichtlineare Verzerrungen sind minimal.
Alles in allem ist V-Maxx eine phantastische Box; durch ihre Größe erzeugt sie einen phantastischen Tiefbass. Für alle, denen die Box nicht zu groß ist, ist sie erste Wahl.


Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest
"V-Maxx platzierten wir im Hörraum mit einem knappen Meter Wandabstand und drehten sie etwas ein, gerade so weit, dass die innere Seitenwand von der Hörposition aus noch eben sichtbar blieb. Bei einer Basisbreite von 2,5 Metern betrug die Hördistanz drei Meter. Bestens bekannte Stimmen dienten zunächst zur Beurteilung der Tonalität. Hermann Preys Tenor (Manger Hörtest-CD) klang ebenso real wie die glockenhelle Stimme von Eva Cassidy (Best Audiophile Voices) und der erdige Blues von Hans Theessink (Call Me). In allen Tonlagen erweist sich V-Maxx damit als ideales Vergleichsnormal, das tonale Schwächen anderer Lautsprecher beim direkten Umschalten schonungslos entlarvt.
Und V-Maxx kann noch viel mehr: Werden sie gefordert, dann brennen die großen Standboxen ein Feuerwerk ab. "Fels in der Brandung" trifft es recht gut: V-Maxx bietet grandiose Dynamik und behält doch in jeder Situation die Kontrolle. Das Klangbild ist von den tiefsten Bässen bis in brillante Hochtongefilde straff und klar gezeichnet. Selbst feinste Details erschließen sich ohne jede Anstrengung. Trotzdem kommt es nie zu Übertreibungen. Der Hochtonbereich fasziniert mit seiner Unaufgeregtheit, die ohne jede Überzeichnung auskommt. Dynamikeruptionen stellen die Lautsprecher so lebhaft dar, wie man es sich nur wünschen kann. Ein vorzügliches Beispiel bietet die O-Zone Percussion Group (Manger Hörtest-CD): Das umfangreiche Schlagwerk-Arsenal erzeugt eine Explosion nach der anderen, und dazwischen sind feinste Strukturen gesponnen. Beides gibt V-Maxx mit begeisternder Akribie zum Besten. Dies alles stellt V-Maxx auf einer großen Bühne dar, die sich ebenso weit in die Tiefe wie in die Breite des Raums erstreckt. Sie platziert ein ganzes Sinfonieorchester so übersichtlich, dass einzelne Instrumente bestens lokalisierbar sind. Jane Monheit steht in "Over The Rainbow", zu finden auf der exzellenten "Best Audiophile Voices", klar umrissen vor dem begleitenden Konzertflügel, und dieser ist selbst ausnehmend klar gezeichnet. Hier fließt nichts ineinander."



Besonderes:
Alternative Weichenbestückung auf Anfrage.


Der Bausatz enthält sämtliche notwendige Teile, jedoch keine Gehäusebauteile und kein Gehäuse. Bau- und Weichenplan sind Teil des Bausatzes und werden digital oder ausgedruckt mitgeliefert.