Entwickler: Frank/Gattigi
Bausatzinhalt: 1 Paar
Prinzip: 1-Weg Monitor, Bassreflex
Gehäusegrösse (HxBxT): 310x180x230mm
SPL: ca. 82dB/1W/1m
Impedanz: 8 Ohm
Bestückung:
1 x 118mm Breitbänder Wavecor WF120CU07
Klangbeschreibung:
Wir haben die Samara angewinkelt auf den Schreibtisch gestellt damit die Höhen auch bei mir ankommen. Das Resultat war sehr beeindruckend. Die Musik als Einheit zu hören und völlig losgelöst vom Gehäuse zu erleben war ein "Ohrenöffner"! Ich liebe Mehrwegesysteme und muss auch gestehen, dass ich bei der Samara mit Vorurteilen an den Hörtest gegangen bin. Aber dieser kleine Lautsprecher hat mir gezeigt, dass es nicht immer auf die Größe und die Anzahl der Chassis ankommt. Wenn ein Lautsprecher die Beschreibung "Weniger ist mehr" verdient hat ist es die Samara. Jetzt aber noch ein Test mit Pegel. Aber ich habe den kleinen Lautsprecher liebgewonnen und möchte ihm auch nicht mit einem Bassgewitter das Schwingspulenleben kosten. Also bei uns in der Kinoabteilung angefragt, nach einem potenten Subwoofer mit konturierter Feinzeichnung im Bass. Ich möchte ja das Beste vom Besten kombinieren, damit ich höre was möglich ist. Der Kollege drückt mir einen 60 Liter Subwoofer mit 500 Watt Leistung und 275 mm Chassis in die Hand (auf den Wagen, 50 kg waren mir zu viel zum Tragen). So, wir starten mit Lindsey Stirling Crystallize und es fühlt sich an wie ein 2 m hoher Lautsprecher und kein Ende von Pegelfestigkeit in Sicht. Ja, ich habe die kleine Samara ab 80 Hz vom Tiefton befreit. Der Subwoofer steht mit in der Front und es klingt extrem stimmig. Kommen wir zur Klassik und der guten alten Moldau von Smetana. Ich verwende gern die Aufnahme vom polnischen national Radio Symphony Orchester und bin sehr beeindruckt von der Staffelung und der Tiefe die von der Samara dargestellt wird. Die Instrumente sind so weit und klar voneinander aufgestellt, dass ich jedem Musiker einen festen Platz zuordnen kann und mich wie in einem Konzert fühle. Großartige Darbietung von so einem Musikstück. Noch ein wenig Michael Price mit dem Stück We Would Waltz und ich bin davon überzeugt, dass man keinen großen Lautsprecher mehr braucht. Was fehlt noch auf der Liste, damit ich alle Möglichkeiten getestet habe? Carmina Burana von Carl Orff ist natürlich mit am Start. Ja, hier sind die Grenzen von unserem kleinen Lautsprecher. Bei gehobener Zimmerlautstärke ist die Welt noch in Ordnung. Aber drehen wir jetzt weiter am Lautstärkeregler nach rechts wird die Auflösung geringer und wir haben keine Differenzierung mehr. Naja, sind ja auch nur 8 cm Membrandurchmesser die hier den Raum bespielen. Noch ein kleiner Abstecher zum Gesang. Hier müssen Katie Melua und Michael Bublé ihr Können zeigen und die Samara spielt wie als ob es kein Morgen geben wird. Die Stimmen stehen im Zentrum vom Stereodreieck und die Wiedergabe ist ein Traum. Auf den Punkt gebracht im aufrichtigsten Sinne des Wortes / der Wörter."
Fazit: "Die Samara ist ein wunderbar kleiner Bassreflexlautsprecher mit dem Besten aus zwei Welten. Nämlich die typische Punktschallquelle von einem Breitbänder und die Spielfreude von einem Mitteltieftöner. Wer einen kleinen Lautsprecher sucht, mit bester Auflösung und klarem und feinem Klang bei normaler Zimmerlautstärke, bekommt mit der Samara einen der besten Breitbänder am Markt. Dieser Lautsprecher hat den Musikgenuss in den Genen und überrascht mit seinem vollen Klang und der Detailauflösung aus nur einem Chassis."
Besonderes:
Alternative Weichenbestückung auf Anfrage.
Der Bausatz enthält sämtliche notwendige Teile, jedoch keine Gehäusebauteile und kein Gehäuse. Bau- und Weichenplan sind Teil des Bausatzes und werden digital oder ausgedruckt mitgeliefert.